Bericht zur Generalversammlung 2021
Am Mittwoch, den 22.09.2021 fand die Generalversammlung der Rietberger Bürger-Solarstrom eG statt. Insgesamt 13 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um sich über den Geschäftsverlauf Ihrer Solargenossenschaft zu informieren.
Die Versammlung fand unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften im Ratssaal der Stadt Rietberg statt.
Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Andre Kuper berichtete Vorstandsmitglied Klaus Schnieder über das abgelaufene Geschäftsjahr 2020.
Herr Schnieder berichtete, dass die Solargenossenschaft nunmehr seit 12 Jahren besteht. In dieser Zeit wurden insgesamt 13 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fast 490 kWp installiert. Insgesamt produzierten diese Anlagen bislang nahezu 3,7 Mio. kWh Strom. Er berichtete von den neuen Anlagen der Solarstromgenossenschaft im Baugebiet Gerkens Hof in Schloß Holte. Hier wurden zwei neue PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 87 kWp installiert. Diese speisen seit Jahresanfang ins Netz ein. Herr Schnieder trug die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres vor und unterbreitete der Versammlung den Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstandes, der einstimmig beschlossen wurde.
Herr Kuper berichtete über die turnusmäßigen Sitzungen des Aufsichtsrates und trug den Bericht des Aufsichtsrates hierzu vor.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden die drei Aufsichtsräte der Genossenschaft, Herr Kuper als Vorsitzender, Herr Heinze als stellvertretender Vorsitzender sowie Herr Sudahl für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Herr Kuper schloss die Versammlung um 17:30 Uhr und wünschte allen Teilnehmern noch einen schönen Abend.
Aktualisiert am 1. Oktober 2021