Rietberger Bürger-Solarstrom eG
Die globalen Vorkommen fossiler Energiestoffe wie beispielsweise Rohöl oder Steinkohle sind begrenzt. Aktuell deckt die Bundesrepublik noch 90 % ihres Energiebedarfs über fossile Quellen ab, der Anteil regenerativer Quellen steigt allerdings kontinuierlich an (2008 zu 2007: + 7,3 %). Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Endlichkeit fossiler Brennstoffe wie Rohöl oder Kohle und den damit verbundenen zwangsläufigen Preissteigerungen, sowie dem 2001 beschlossenen schrittweisen Atomausstieg wird die Bedeutung einer zunehmenden Fokussierung auf regenerative Energiequellen deutlich.
In der Stadt Rietberg laufen bereits einige Projekte, die den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung erhöhen. Mit der Gründung der „Rietberger Bürger-Solarstrom eG“ soll dieser Anteil nochmals nachhaltig und überdurchschnittlich gesteigert werden.
Die Projekte:
- Sportheim Westerwiehe
- Schulzentrum Rietberg
- Schulzentrum Neuenkirchen
- KHW Fallerslebenstr. 15
- KHW Gazellenweg 13-15
- KHW Hopfenweg 27-29
- KHW Kleeweg 21-23
- KHW Leipziger Str. 8
- KHW Leipziger Str. 10
- KHW Mergelstr. 27-31
- Volksbank Rietberg GS Mastholte
- KHW Gerkens Hof 1-3
- KHW Gerkens Hof 5